Über Lichterfeste, Rauhnächte und Glitzerhirsche unterm Weihnachtsbaum

„Was bedeutet das eigentlich, Weihnachten?“

Das ist die Frage, die mir einer meiner Kunden vor kurzem gestellt hat und seitdem denke ich ernsthaft darüber nach. Was bedeutet mir Weihnachten?

Ich weiß, was es früher bedeutet hat. Als Mama und Papa noch da waren, war Weihnachten das große Fest des Jahres, das Fest mit den Geschenken und dem tollen Essen, mit der Spannung lange vor dem eigentlichen Tag, mit Wunschzetteln und Aufregung, mit Glöckchen, Weihnachtsmusik und unglaublich viel Freude, als das Christkind dann endlich da war. Damals gab es dann meistens auch noch Schnee zu Weihnachten und so im Rückblick war das mit die glücklichste Zeit im Jahr.

Aber was bedeutet es mir heute? Klar, stelle ich meinen Weihnachtsbaum auf und ich besorge Geschenke und es gibt an Heilig Abend immer noch Kartoffelsalat mit Würstchen. Aber was feiere ich eigentlich? Die Geburt Jesu sicher nicht. Mit der Zeit habe ich aufgehört, an diese Geschichte zu glauben, auch wenn es beruhigend war sich vorzustellen, dass dort oben im Himmel ein alter Mann mit Rauschebart sitzt, der auf uns alle aufpasst und mit dem man immer reden kann – auch wenn man keine Antwort bekommt. Die Familien-Krippe steht zwar immer noch unter meinem Weihnachtsbaum, aber das ist eher Tradition als Glaube. Daneben stehen jetzt nämlich die lilafarbenen Glitzerhirsche samt Hirschkind und die wird man in der Bibel mit Sicherheit lange suchen. Also mache ich meine eigene Geschichte daraus und lache mir ins Fäustchen.

Also, was bedeutet es denn dann, dieses Weihnachten? Für mich ist es ein Lichterfest mittlerweile. Und damit bin ich der ursprünglichen Bedeutung, der Bedeutung, die das Fest hatte, lange bevor sich die Christen das Spektakel unter den Nagel gerissen haben, ziemlich nah. Es ist die Wintersonnenwende und wir feiern die Rückkehr des Lichts. Zwar ist die schon am 21.12., aber wir wollen es mal nicht so genau nehmen und der Herdentrieb (und die Feiertage) machen es am 24.12. einfach einfacher zu feiern. Im Grunde ist es aber auch egal. Für mich beginnt das Lichterfest oder auch gern das Jahresend-Ritual schon Anfang Dezember. Da fahre ich meist das unermüdliche Rädchen, das sich in den andern elf Monaten stetig dreht, ein wenig runter und mache langsamer. Den Baum gibt’s schon früh bei mir, weil ich die Lichter mag, und wenn ich die alten Weihnachtskugeln von früher aufhänge, sind meine Eltern irgendwie auch dabei und in der Krippe erzählen der Esel und das Schaf den Neuankömmlingen von längst vergangen Zeiten. Und so ist der Weihnachtsbaum nicht nur Tradition, sondern auch Erinnerung und glücklicherweise ist es immer noch derselbe künstliche Baum, der schon in unserm alten Wohnzimmer stand und auch das verbindet die alten und die neuen Traditionen.

Neu ist, dass ich mir von Weihnachten an bis ins neue Jahr frei nehme und diese Zeit nutze, um das Jahr abzuschließen. Der neue Kalender wird hervorgekramt und eingerichtet, ich verbringe die Zeit zwischen dem traditionellen Filmegucken und zu viel essen mit Pläneschmieden und Nachdenken und manchmal auch mit Ausmisten. Manchmal miste ich nur gedanklich aus, aber auch das lasse ich gelten. Meist sortiere ich Fotos und auch das ist eine Art, das Jahr Revue passieren zu lassen. Und dann, in diesem Jahr, bin ich über die Rituale der Rauhnächte gestolpert, die irgendwie all das zusammenfassen, was ich sowieso schon mache. Ich werd jetzt hier nicht mit großen Anleitungen um die Ecke kommen, aber wer mag, kann sich ja mal in das Thema einlesen. Doch im Grunde genommen geht es genau darum: Reflektion, Vorbereitung aufs Neue, Abschied vom Alten. Ich finde das schön und finde mich darin wieder.

Und das wünsche ich euch allen auch, dass ihr euch in irgendeiner Tradition wiederfindet, dass ihr die Bedeutung von Weihnachten ganz für euch selbst entdeckt, und dass ihr es schafft, das alte Jahr zu verabschieden und dem neuen mit Hoffnung, Vertrauen und Mut entgegenzusehen.

Und in diesem Sinne wünsche ich euch eine besinnliche Zeit. Und Glitzerhirsche. Alle brauchen Glitzerhirsche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s